Im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-19 Pandemie möchten wir Sie mit unseren Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen.
Wir arbeiten grundsätzlich nach den Hygieneempfehlungen des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene. Den außerordentlichen Anforderungen des Corona Virus begegnen wir darüber hinaus mit weiteren Maßnahmen, die wir stetig analog den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts anpassen.
In allen f+p Einrichtungen gelten die folgenden allgemeinen Schutzmaßnahmen:
- Abstand halten (1,5 - 2 m)
- Bitte tragen Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes in unserem Haus eine Mund-Nasen-Bedeckung!
- Hände regelmäßig und gründlich mit Seife und Wasser für 20 - 30 Sek. waschen.
- Hände schütteln vermeiden. Lieber ein Lächeln schenken.
- Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben.
Informationen für Reiserückkehrer
Patienten, die aus Risikogebieten zurückkehren, beachten bitte folgendes:
- Ein Antritt Ihrer Reha oder einer anderen Behandlungsmaßnahme ist erst 14 Tage nach Ihrer Rückkehr möglich. Bitte sprechen Sie in diesem Fall neue Termine mit Ihrem Therapeuten vor Ort ab.
- Termine können früher wahrgenommen werden, sofern Sie zwei negative Testergebnisse vorweisen.
In diesem Fall muss ein erster Test direkt nach Ihrer Ankunft in Deutschland und der zweite Test fünf bis sieben Tage danach erfolgt sein.
Derzeit laufen folgende Reha- und Therapiemaßnahmen im Hause f+p weiter:
- Bereits begonnene ambulante Rehabilitationsleistungen
- Neuaufnahmen ambulante Rehabilitation in erster Linie Anschlussheilbehandlungen (AHB), im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt
- Rehabilitation im allgemeinen Heilverfahren nach medizinischer Notwendigkeit. Unsere Kapazität bemessen wir an der Gesamtpatientenzahl im Zentrum.
- EAP
- Behandlungen auf Rezept (Physiotherapie, Ergotherapie, etc.)
Besondere Regelung für die Nachsorge:
- Tele-Reha-Nachsorge: wir bieten die Nachsorge digital über unsere f+p Therapie-App an. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Nachsorgeteams in unserer Reha.
- Neue Nachsorgepatienten in den Zentren vor Ort, können wir je nach Kapazität und wenn medizinisch erforderlich, aufnehmen. Ihre bestehende Nachsorge kann weitergeführt werden. Selbstverständlich kann die Nachsorge auch unterbrochen oder abgebrochen werden, was beides keine Auswirkungen auf spätere Reha- oder Rentenverfahren hat. Die Wiederaufnahme der Nachsorge zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich – die Deutsche Rentenversicherung hat sämtliche Fristen hierfür aufgehoben.
Die Regelungen zu den Angeboten rund um den Reha-Sport sowie Gesundheit und Training können sich unserer Webseite entnehmen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch oder per E-Mail an f+p vor Ort.
Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei allen weiteren Fragen!
Ihr f+p Team