Richtig trainieren mit einer Pulsuhr
Pulsgesteuertes Training hat sich im Ausdauersport etabliert. Vor allem im Freizeit- und Gesundheitssport häuft sich die Verwendung einer Pulsuhr zur Steuerung des Trainings. Die Idee hinter dem pulsgesteuerten Training ist simpel: Unser Körper reagiert auf Belastung indem die Körpertemperatur ansteigt, der Stoffwechsel aktiviert wird und das Blut schneller durch die Adern fließt. Je anstrengender das Training, desto höher ist der Nährstoffbedarf. Das Herz muss schneller schlagen, um die arbeitenden Muskeln mit Sauerstoff und Energie zu versorgen. Unser Herzschlag ist also ein biologischer Indikator dafür, wie intensiv eine Belastung für den Körper ist. Unter Verwendung einer Pulsuhr lässt sich die Intensität des Trainings steuern.
Trainingsbereiche/Trainingszonen – Wie soll ich trainieren?
Pulsuhren verschiedener Hersteller liefern, nach der Eingabe von persönlichen Daten wie Alter, Größe, Körpergewicht und Geschlecht, Bereiche bzw. Zonen für das Training. Diese Bereiche werden anhand von Faustformeln und den eingegebenen Daten errechnet. In vielen Fällen liegt ein großer Unterschied zu den tatsächlichen und individuellen Trainingsbereichen vor. Dies lässt sich dadurch erklären, dass viele verschiedene Faktoren wie beispielsweise der Leistungs- oder Gesundheitszustand nicht von den Formeln berücksichtigt werden. Trainiert man nach den falschen Werten ist die Trainingsintensität entweder zu niedrig oder zu hoch. In beiden Fällen wird die Leistungsfähigkeit stagnieren oder sinken.
Für die Ermittlung der individuellen Trainingsbereiche spielt es jedoch auch eine zentrale Rolle, welche persönliche Zielsetzung man sich gesetzt hat und in welchem körperlichen Zustand man ist. Für die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach einer Verletzung trainieren Sie nämlich anders als für eine Körperfettreduktion. Für einen 5-Kilometer-Lauf müssen Sie anders trainieren, als für einen Marathon.
Aktionspreis bei f+p Diagnostik
Im Rahmen einer Stoffwechsel- und Leistungsdiagnostik ermitteln wir Ihre tatsächlichen und individuellen Trainingsbereiche. Mit Hilfe unserer Trainingsempfehlungen können Sie Ihr pulsgesteuertes Training effektiv und gesundheitsorientiert steuern, damit Sie Ihre Ziele schnellstmöglich und nachhaltig erreichen. Die Sportwissenschaftler von f+p Diagnostik stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Bis 30.06.20 bieten wir eine kleine Diagnostik + Grundumsatzmessung oder Rumpf-Diagnostik zum Sonderpreis von 149 €!
