Darum eignet sich Fahrrad fahren besonders nach dem Winter!

Raus aus der Winterträgheit und rauf auf´s Fahrrad

Ausdauersport macht fit und wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Körper und Geist aus. Er fördert das Herz-Kreislauf-System, stärkt Muskeln, schützt Gelenke vor Arthrose und beugt typischen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Herzleiden oder Diabetes vor. Bei regelmäßigem Ausdauersport wird die Stimmung positiv beeinflusst und Stress abgebaut.
 
Warum eignet sich Fahrradfahren besonders nach dem Winter?

Wenn man im Winter wenig Bewegung ausgeübt hat, ist es ratsam, den Körper erst langsam an die sportliche Aktivität zu gewöhnen. Man sollte sich während Trainingseinheiten locker mit Freunden unterhalten können, ohne dabei atemlos zu werden. Fahrradfahren kann fast jeder. Selbst wenn man ungeübt ist, kann man es bewusst langsam angehen lassen und die Kondition nach und nach steigern.

Die Belastung immer weiter steigern

Fahren Sie anfangs auf ebenen Strecken. Wählen Sie einen leichten Gang und treten Sie kontinuierlich in die Pedale, um die Gelenke zu schonen. Eine höhere Trittfrequenz hilft Ihnen die gewünschten Trainingseffekte zu erzielen.
 
Von Beginn an richtig trainieren

Sie möchten effektiv und gesundheitsorientiert in die Frühjahrssaison starten? Im Rahmen einer Stoffwechsel- und Leistungsdiagnostik wird Ihr aktueller Trainings- und Gesundheitszustand gemessen. Außerdem erhalten Sie individuelle Trainingsempfehlungen, um Ihre Ziele schnellstmöglich und nachhaltig zu erreichen. Die Sportwissenschaftler von f+p Diagnostik stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.